EMDR in Freiburg

Den meisten von uns passiert es immer wieder, dass wir Dinge erleben, mit denen wir nicht gut klar kommen und die wir nicht verarbeiten können. Das können aktuelle Vorkommnisse sein, oder die Ursachen für aktuelle Schwierigkeiten können auch Erlebnisse und Erinnerungen aus der Vergangenheit sein.

Diese nicht ausreichend verarbeiteten Erfahrungen und Erinnerungen belasten unser Leben und unseren Alltag.

Sie stellen eine nicht versiegende Quelle von Druck, Stress und Schmerz dar und führen zu gefühlsmäßiger Belastung und Einschränkungen im Handeln. Wir sind verunsichert, wir trauen uns nicht, wir gehen nicht für unsere Ziele und wissen nicht, warum.

Eine Lösung kann die Methode EMDR sind, weil sie eine konstruktive und effektive Nachverarbeitung der Belastungen ermöglicht – und dies häufig innerhalb eines überschaubaren Zeitraums von wenigen Sitzungen.

Die Nachverarbeitung durch EMDR führt zum Abbau emotionaler Belastungen und zur Auflösung von Blockaden. Die eigenen Erfahrungen können in einem neuen Licht gesehen und konstruktiv in das Leben integriert werden.

Das führt zu einer Verbesserung der Lebensqualität und zu einem selbstbestimmten, erfüllten Leben.

Wie funktioniert EMDR?

Bei EMDR werden die neuronalen Netzwerke im Gehirn stimuliert, in denen die nicht ausreichend verarbeiteten Erfahrungen abgespeichert sind. Dies geschieht dadurch, dass der Klient Serien von Augenbewegungen durchführt. Die Augen werden dabei abwechselnd zwischen der linken und der rechten Seite hin und her bewegt. Alternativ dazu gibt es aber auch die Möglichkeit, mit auditiven oder taktilen Reizen zu arbeiten, beispielsweise abwechselnde Klopfbewegungen auf beiden Schultern. Durch diese Stimulationen können neue, funktionalere Verknüpfungen und Verschaltungen der ehemals belastenden Erinnerungen im Gehirn entstehen. Das führt zu emotionalem und mentalem Wohlbefinden.

Wie läuft eine EMDR-Sitzung ab?

Zuerst muss mit dem belastenden Material Kontakt aufgenommen werden. Das bedeutet, dass der Punkt gefunden werden muss, wo die Gefühle „sitzen“. Während der Stimulation werden diese belastenden Gefühle am Anfang der Sitzung häufig vorübergehend stärker. Außerdem kommen häufig Assoziationen und andere Erinnerungen in das Bewusstsein, die mit dem Thema zusammen hängen. Nach einer Weile scheint es dann häufig, als wenn der innere Heiler in Aktion tritt. Es erscheinen Ressourcen im Bewusstsein, die helfen, die alten Belastungen einzuordnen. Neue Erkenntnisse, die vom Inneren heraus gefühlt und nicht nur gedacht werden, verändern das Selbstbild in eine positive Richtung.

Durch EMDR mit mir in Freiburg sind grundsätzliche, tiefgreifende und dauerhafte Veränderungen möglich.